Unser Ziel ist es, durch aktive Beteiligung und Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft positive Veränderungen zu schaffen. Unabhängig von parteipolitischen Taktiken und Machtspielen verfolgen wir unsere Ziele nach den Prinzipien: Positiv ■ Rational ■ Ortsnah

Für die nächste Legislaturperiode haben wir klare Ziele:

HOCHWASSERSCHUTZ

  • Wir  setzen  uns  dafür  ein,  weiterführende  Maßnahmen  für  einen  effektiven  Hochwasserschutz  zu  entwickeln und umzusetzen.
  • Unsere  Initiative  zielt  darauf  ab,  Warnsysteme  einzuführen,  um  die  Bevölkerung  frühzeitig  über  drohende Hochwasserereignisse zu informieren.
  • Wir streben den weiteren Ausbau einer Wasserwehr an, um im Hochwasserfall schnell und gezielt handeln zu können.

ENERGIE

  • Unser Ziel ist es, die Installation von PV-Anlagen auf Dächern zu fördern, auch in Sanierungsgebieten. Dazu möchten wir uns  für eine Änderung der Gestaltungssatzung an heutige Umstände und zum Wohl der Bürger einsetzen.
  • Wir   werden   Photovoltaik-Genossenschaften   unterstützen,   um   die   Stromkosten   zu   senken   und   die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.

TOURISMUS

  • Unser Ziel ist es, die Ideen aus dem Stadtentwicklungskonzept, dem Kneippkonzept und dem Parkpflegewerk umzusetzen, um unsere Stadt für Einwohner und Besucher attraktiver zu gestalten.
  • Wir werden die Entwicklung von Hotels unterstützen, um mehr Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten.
  • Ein Schwerpunkt wird auf Wasserthemen liegen, insbesondere auf der Pflege von Kneippanlagen und Verbesserungen im Schwimmbad.
  • Wir  streben  eine  verstärkte  Zusammenarbeit  mit  benachbarten  Tourismusorten  wie  Blankenhain  an,  um  den Tourismus in unserer Region zu stärken.
  • Wir werden die Koordination kultureller Veranstaltungen verbessern. Unsere Zielsetzung ist es, den Ausbau von Radwegen voranzutreiben. Wir werden uns für die Revitalisierung leer stehender Gebäude einsetzen.

LEBEN

  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Jugendlichen mehr Angebote und Möglichkeiten am Wochenende erhalten, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre Interessen zu fördern.
  • Wir  fordern  eine  rechtzeitige  Planung  eines  sicheren  Schulweges  vom  Zeughaus  bis  zum  Haupteingang  der neuen Grundschule durch die Verwaltung.
  • Wir  möchten  uns  verstärkt  für  neue  Pflegeobjekte einsetzen,  um  sicherzustellen,  dass Senioren und  Rentner angemessene Unterstützung und Pflege erhalten.
  • Wir  werden  uns  einsetzen,  dass  Trinkwasserspender  in  der  Innenstadt  installiert  werden,  um  die  Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu fördern.
  • Wir regen die Bildung eines Kulturkreises und eines Gewerbevereins an und werden aktiv daran mitwirken.
  • Wir setzen uns für die jährliche Würdigung des Ehrenamtes ein.

WOHNEN

  • Wir   streben   danach,   kostengünstigen   Wohnraum   auf   städtischen   Grundstücken   zu   schaffen,   unter Einbindung staatlicher Fördermittel.
  • Wir  werden  uns  dafür  einsetzen,  Bauflächen  für  Eigenheimbauer  bereitzustellen,  insbesondere  durch  eine zügige Erschließung und Vermarktung des Wohngebiets “Sandweg”.
  • Wir   unterstützen   Wohnprojekte   mit   kompakten   Baukörpern   und   Mehrfamilienhäusern,   um   zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
  • Wir  werden  prüfen,  ob  eine  Anpassung  des  Flächennutzungsplans  für  zukünftige  Entwicklungen  im  Wohn­ bereich möglich ist.

MEDIZINSTANDORT

  • Wir setzen uns  dafür ein, den Schallschutz  bei der 2. Klinikzufahrt zu verbessern, um die Belastungen für Anwohner am Hundehügel und am Sandweg zu verringern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Märchenwiese zu minimieren.
  • Wir unterstützen die Expansion, die Schaffung neuer Parkplätze und positive Veränderungen bei der Zentralklinik  und den Mediankliniken, um den Medizinstandort weiterzuentwickeln und die Gesund­heitsversorgung zu verbessern.

SPORTPLATZ / SPORTZONE

  • Wir möchten die Entwicklung eines umfassenden Konzeptes für die Sportanlage und die umliegende Sportzone unter Einbeziehung der Bedürfnisse und Ideen lokaler Sportvereine, um mehr Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten für Menschen jeden Alters zu schaffen.
  • Wir  streben  die  Sanierung/Modernisierung der alten Gebäudebereiche an, um sie für zukünftige Nutzung fit zu machen.
  • Wir setzen uns für die Schaffung naturnaher Parkmöglichkeiten ein, um ausreichend Platz für Besucher bei Sportveranstaltungen zu bieten.

MIWO Park

  • Wir unterstützen in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Berka die Entwicklung der Fläche zu einem Gewerbepark.
  • Dabei ist es uns wichtig, dass diese Entwicklung die Tourismusentwicklung nicht beeinträchtigt, sondern eher unterstützt.

Wir verwenden Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind notwendig, andere bieten Ihnen zusätzliche Funktionen oder helfen uns, die Website zu verbessern.


Auswahl akzeptieren     Nur notwendige akzeptieren

Datenschutz | Impressum